Vorstellung: Developer Team

Herzlich Willkommen

zum dritten Blog. Diese Woche wollen wir Euch das Dev Team und deren Projekte vorstellen. Zuvor jedoch gibt es einen kleinen Rückblick auf den Fortschritt der letzten Woche.

Für die Signalmod wurde ein Update released, welches eine Vielzahl an Signaltafeln beinhaltet. An einigen sind wir aktuell noch dran, diese in die Mod zu implementieren. Außerdem folgt noch eine Optimierung. Der Umzug auf den neuen Serveranbieter ist erfolgreich verlaufen und alle unsere Dienste stehen wieder zur Verfügung. Nun sollten auch einige Performanceprobleme behoben sein. Die Builder hatten am Freitag ein kleines Speedbuild Event veranstaltet, um die Landschaft rund um Singwitz etwas anzupassen. Zudem wurde mit einem neuen Bauabschnitt und einer neuen Strecke begonnen.

Alles gefixed gar kein Problem!

Unter dem Motto „Alles gefixed gar kein Problem!“ versammeln sich die derzeitig 8 Entwickler des GIRC Dev Teams. Unter der Leitung des Head Devs MrTroble [MrTroble#8051, @TherealMrTroble] wurden über die letzten Monate einige Projekte vorangetrieben. Dabei kamen weit über 500 commits sowie mehr als 70 automatisch generierte und nutzbare Versionen unserer Software zustande.

Wir sind außerdem sehr stolz die nächste Generation an Entwicklern zu unterstützen. So haben wir 3 Junior Entwickler, denen wir dabei helfen neues Wissen zu erlangen und ihre bestehenden Fähigkeiten auszubauen.

Sofern es Sinn ergibt, haben wir einen projektbezogenen Arbeitsansatz. Daher kann jeder Entwickler selbstständig an einem eigenständigen Teil eines Projektes arbeiten. Die Zuweisung erfolgt an den wöchentlichen Entwicklerkonferenzen und ist meistens eine Gesamtentscheidung.

Folgende Projekte werden derzeit von unserem Team instandgehalten bzw. entwickelt:

Signal Mod

Das Hauptprojekt des Dev Teams ist derzeit unsere eigene Signal Mod. Diese implementiert einige deutsche Signalsysteme, sowie einige Signaltafeln. Unser Fokus liegt dabei darauf, dass die Signale eine leichte Handhabung haben. Die Performance spielt bei uns auch eine sehr große Rolle, weshalb wir die Mod schon stark optimiert haben. In einem der folgenden Blogbeiträgen werden wie die Mod noch genauer vorstellen.

Launcher

Da uns das manuelle Update-System etwas unflexibel erschien, sowie die Einschränkungen und die Datensammelwut des Techniklaunchers gestört haben, haben wir den Code eines alten Projektes des Head Devs herangezogen, um schnell einen neuen Open-Source Launcher aufzusetzen. Dabei waren die Systeme in erster Linie veraltet und wurden im Laufe der letzten Monate durch unseren UI Spezialisten Der_Zauberer [Der_Zauberer#5590, @DerZauberer_DA] erneuert.

Unser Launcher bietet seither eine moderne und übersichtliche Oberfläche um schnell, einfach und automatisiert Updates zu erhalten und Einstellungen zu tätigen.

Plugins

Auch Plugins werden für den Server eigens entwickelt, somit können die individuellen Anforderungen der Funktionalitäten an den Server berücksichtigt werden. Im Moment findet die Entwicklung eines Administrationsplugins für Server statt, welches unter anderem für die Permissions zuständig ist und neue Sicherheitsfunktionen hinzufügt. Da zum Beispiel auf dem Server bestimmte Blöcke und Schienen häufig versehentlich abgebaut werden, schützt das Plugin den Abbau von vordefinierten Blöcken. So können nur bestimmte Personen diese Blöcke abbauen. Was vor allem bei Schienen passiert ist. 😀

Das Plugin bietet darüber hinaus weitere Möglichkeiten wie beispielsweise eine Willkommensnachricht und weitere Benachrichtigungen in der Tabliste. Um dem Roleplay auf dem Server mehr Tiefe zu verleihen, steht auch die Entwicklung eines Shopplugins in Aussicht.

No-blame culture

Wir alle machen Fehler. Auch Entwickler tun dies (Krasse Erkenntnis!). Dabei ist es wichtig, wie man mit Fehlern umgeht. Kritik ist genauso wichtig, wie Fehler zu finden und diese zu beheben. Dennoch kommt es immer darauf an, wie man etwas sagt.  Es ist im Entwicklerteam daher nicht erwünscht, dass Leute sich nicht trauen Fehler zu machen oder sie zur Sprache zu bringen, weil sie Angst vor Anfeindungen oder unnötiger Kritik haben. Der Ton macht die Musik, alle Beteiligten leisten diese unfassbare Arbeit in ihrer Freizeit und es ist daher sehr wichtig, dass mit der Arbeit der Teammitglieder respektvoll umgegangen wird.

Also falls Du Spaß am Programmieren hast oder vielleicht selbst Junior Entwickler bist und uns unterstützen willst, bist du herzlichst bei uns willkommen. Das Dev Team ist immer auf der Suche nach Unterstützung. Denn die Ideen gehen uns so schnell nicht aus.

Nächste Woche folgt in der Vorstellungsrunde das Modeler Team.

Bis dahin und gehabt Euch wohl,

Das GIRC-Team

Autoren: Jeronimo, MrTroble und Der_Zauberer

One Reply to “Vorstellung: Developer Team”

Schreibe einen Kommentar