![](https://girc.eu/wp-content/uploads/2021/07/2021-07-21_16.23.18-1024x576.png)
Herzlich Willkommen
zu unserem etwas verspäteten nächsten Blogeintrag. Der aufmerksame Leser wird festgestellt haben, dass zum einen der letzte Blogeintrag schon etwas länger her ist und zum anderen nicht die Vorstellung des Modeler Teams folgt, sondern dieses Mal ein kleines Update vom Projekt.
Unser Blog wird in Zukunft für regelmäßigen News unseres Projekts genutzt. In unregelmäßigen Abständen werden wir auch noch ausführlich über den Fortschritt der einzelnen Teams informieren. Da die News relativ knapp ausfallen sollen, verliere ich nicht viele Worte, sondern werde in dem heutigen Beitrag einen kurzen Überblick geben, was in den vergangenen Tagen, Wochen und Monaten passiert ist.
Dev-Team
Bei den Developern hat sich sehr viel getan, nicht nur das Team ist angewachsen, sondern auch der Content. Die Signalmod hat neben einen Performance- und Cleanup-Update, ein Feature erhalten, dass der Signalcontroller nun auch mit Redstone angesteuert werden kann. Ebenfalls wurde das komplette UI neu gestaltet und einige Signale sind hinzugekommen. Ergänzend dazu wurde nur an einem Tag eine Wireless-Redstone Mod programmiert, welche es ermöglicht Schienensensoren kabellos mit unserer Stellwerkstechnik zu verbinden. Zudem gibt es große Fortschritte bei unserem ServerSystem Plugin, welches viele Features enthält, um den Minecraft Server zu administrieren. Unser eigener Launcher hat auch eine Reihe an Neuerungen erhalten, so wurden die Zug-Bilder wieder eingefügt, welche in einem Performance-Update temporär entfernt wurden und das Hintergrundbild wechselt jetzt alle paar Sekunden durch, um den Launcher anschaulich und abwechslungsreich zu gestalten. Weiterhin wurden einige Bugs gefixt, man kann optionale Mods aktivieren und selbst welche hinzufügen (dazu einfach die gewünschten Mods in den „optional-mods“ Ordner einfügen und im Launcher aktivieren). Aktuell wird daran gearbeitet den Microsoft-Login zu implementieren, da Mojang dabei ist, alle alten Mojang-Accounts auf Microsoft-Accounts umzustellen.
Builderteam
Auf der Minecraftwelt gibt es auch guten Fortschritt. Der Bauabschnitt Presslau bis Rödau wurde zum Großteil fertig gestellt und befindet sich in den letzten Zügen. In Großpostwitz ist eine Kohlemine entstanden, welche sich noch im Bau befindet. Eine der größeren kommenden Baustellen wird die Fertigstellung des Rangierbahnhofs Rödau mit anschließendem Hafenbahnhof, wo Waren importiert und exportiert werden können. Die Innenstadt in Rödau lässt sich auch gut Blicken, neben einer Vielzahl an Gebäuden entsteht ein Einkaufszentrum mit Schwimmbad und Kino, ein Zoo mit Parkbahn befindet sich im Bau und viele weitere Sachen sind schon entstanden oder stehen noch in der Planung.
Modeler-Team
Einige unserer eigenen Züge haben nun die servereigene Lackierung erhalten und wurden mit neuen Sounds ausgestattet. Mehr Infos wird es in einem extra Blogeintrag über die Modeler geben.
Ausblick
Nun ist der Beitrag doch wesentlich länger geworden als gedacht, dies ist wohl dem geschuldet, dass es zum einen länger keine Infos gab und zum anderen so viel passiert ist. Daher hoffe ich, dass die kommenden News Beiträge kürzer ausfallen werden *kappa*. Hier folgen jetzt noch ein paar Bilder, um sich von den vielen Text zu erholen.
Bis zum nächsten Beitrag und gehabt Euch wohl,
Das GIRC-Team
Loks und Triebwagen in unserer eigenen Serverlackierung Henschel-Wegmann Zug Eigene Güterwagen Wireless Redstone Mod Felder in Singwitz Großpostwitz Kohlemine bei Großpostwitz Einkaufszentrum, direkt gegenüber des Südbahnhofs Rödau Innenstadt von Rödau Supermarkt Zoo