Blog Mai 2022 – PIS-Passenger Information System

Herzlich Willkommen

zu unserem Blog für Mai 2022. Dieses Mal dreht sich alles um das Passenger-Information-System. Was das ist und welche Funktionen das hat, erfahrt ihr in unserem heutigen Blog. Leider ist der Blog für April ausgefallen, da unser großer Stellwerkstest ins Wasser gefallen ist. Aber dazu wird es demnächst auch noch weitere Informationen geben.

PIS System

Das PIS System ist eine eigens entwickelte Webanwendung zur Verwaltung und Anzeige von Zuglinien. Mit der Möglichkeit der Anzeige in Minecraft über geeignete Mods (wie beispielsweise OpenComputers).

Funktionalität

Bisher ist es möglich nach Linien und Stationen zu suchen und sich Informationen darüber anzeigen zu lassen. Die Webseite kann im Dark- oder Lightmode angezeigt werden (hängt von der Einstellung im Betriebssystem ab). Außerden gibt es bereits eine Version für Mobilgeräte.

Linienanzeige

Die Linienanzeige enthält die Stationen und deren Gleis und Metadaten und kann Verspätungen und Informationsboxen anzeigen. Zusätzlich können Details angezeigt werden, die der Fahrgast in der Regel nicht gerne sieht, wie beispielsweise Gleisverlegungen, stationsspezifische Verspätungen und Stationsausfälle. Wenn der Zug bereits fährt wird neben den Abfahrtszeiten eine Zeitleiste eingeblendet, an der sich erkennen lässt, wo sich der Zug gerade befindet.

Stationsanzeige

Die Stationsanzeige enthält bisher an Metadaten nur die Anzahl der Bahnsteige, es sollen aber noch weitere Metadaten hinzukommen. Außerdem werden die Nächsten Abfahrten angezeigt, die über diesen Bahnhof verkehren.

API

Die Informationen können über eine API angezeigt und verändert werden. Tfs und FDLs werden in Zukunft die Möglichkeit haben über die API Linien einzutragen und deren Informationen zu verwalten. Normale User haben die Möglichkeit die Rohdaten verschiedener Objekte einsehen zu können.

Stand der Entwicklung – Was gibt es schon, was muss noch gemacht werden?

Linien und Stationen bekommen weitere Metadaten. Außerdem muss das ganze System noch sicher gemacht werden, da jede API Anfrage bisher unverschlüsselt und ohne API Key erfolgt. Sollte dies erfolgt sein wird ein Editor für TFs und FDLs erstellt mit dem es möglich sein soll neue Linien hinzuzufügen und Daten der Linie zu ändern.

Falls Fragen zu dem System oder anderen Sachen bestehen, schau auf unserem Discord vorbei.

Vielen Dank fürs Lesen und bis zum nächsten Beitrag. Gehabt Euch wohl,
Das GIRC-Team

Lightmode
Darkmode
Mobile
Linienübersicht
Linienanzeige
Linieninfo
Stationsanzeige
API